Älplermagronen

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Genießen Sie mit diesen Älplermagronen ein Stück Schweizer Tradition. Dieses herzliche Gericht kombiniert Pasta, Kartoffeln und geschmolzenen Käse zu einem cremigen Erlebnis, das sowohl sättigend als auch komfortabel ist. Verfeinert mit Sahne und Zwiebeln, verspricht es ein echtes Soulfood für gesellige Runden oder entspannte Abende. Servieren Sie die Älplermagronen mit Apfelmus für eine süßliche Note und erleben Sie, wie sich die Aromen perfekt ergänzen. Ideal für viele Gäste, wird dieses Rezept sicher alle begeistern!

Tomas

Erstellt von

Tomas

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-14T14:33:46.442Z

Die Vielfalt der Älplermagronen

Älplermagronen sind nicht nur ein typisch schweizerisches Gericht, sondern auch ein Beispiel für die kreative Nutzung lokaler Zutaten. Die Kombination von Teigwaren, Kartoffeln und Käse erzeugt eine harmonische Mischung aus Geschmack und Textur. Dieses Gericht ist ein wunderbares Beispiel für das regionale Erbe der Schweiz, das in den Alpen entstanden ist und dort seit Generationen beliebt ist.

Ob im Winter nach einem langen Skitag oder an einem entspannten Abend mit Freunden, Älplermagronen sind immer die richtige Wahl. Die Cremigkeit des geschmolzenen Käses und die Herzlichkeit der warmen Kartoffeln machen dieses Gericht zu einem echten Seelenwärmer. Es vermittelt ein erstaunliches Gefühl von Komfort und Geborgenheit, das perfekt zu geselligen Anlässen passt.

Die perfekte Beilage

Das servieren von Älplermagronen mit Apfelmus ist eine erfrischende Ergänzung, die die Aromen perfekt ausbalanciert. Die Süße des Apfelmus harmoniert wunderbar mit der herzhaften Käse- und Kartoffel-Harmonie und bringt eine fruchtige Frische auf den Tisch. Diese traditionelle Beilage ist nicht nur lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung und bereichert das Geschmackserlebnis.

Zusätzlich können Sie das Gericht nach Belieben variieren, indem Sie beispielsweise gebratenen Speck oder Schalotten hinzufügen. Diese kleinen Veränderungen bringen neue Geschmackselemente in das Gericht und lassen sich einfach in die bestehende Zubereitungsweise integrieren. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Variationen, um Ihre eigene Lieblingsversion der Älplermagronen zu kreieren.

Zutaten

Für die Älplermagronen

  • 300 g Macaroni
  • 400 g Kartoffeln
  • 200 g geriebener Gruyère oder Emmentaler
  • 200 ml Sahne
  • 1 große Zwiebel
  • Butter zum Anbraten
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss (optional)

Für die Beilage

  • Apfelmus

Zubereitung

Kartoffeln vorbereiten

Die Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie gar sind.

Nudeln kochen

In einem separaten Topf die Macaroni gemäß den Anweisungen auf der Verpackung al dente kochen. Abgießen und beiseitestellen.

Zwiebeln anbraten

In einer großen Pfanne etwas Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel goldbraun anbraten.

Alle Zutaten vereinen

Die gekochten Kartoffeln und Macaroni zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Den geriebenen Käse und die Sahne dazugeben. Gut umrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Backen

Die Mischung in eine Auflaufform geben und bei 180°C im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist.

Servieren Sie die Älplermagronen heiß, zusammen mit Apfelmus für eine süßliche Note.

Zubereitungstipps für Perfekte Älplermagronen

Um die besten Älplermagronen zu kreieren, ist es wichtig, die Kartoffeln und die Macaroni gleichmäßig zu garen. Achten Sie darauf, die Kartoffeln in gleichmäßige Würfel zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen und eine schöne Konsistenz beibehalten. Zudem sollten Sie die Macaroni nicht zu lange kochen, um die al dente Textur zu erreichen. Dies trägt dazu bei, dass das Gericht harmonisch und gut strukturiert bleibt.

Wenn Sie eine intensivere Käsenote wünschen, wählen Sie eine kräftige Sorte wie Gruyère. Diese Käsesorte bietet einen nussigen Geschmack, der in Kombination mit der Sahne und den anderen Zutaten für eine köstliche Cremigkeit sorgt. Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Käsesorten, um Ihr persönliches Lieblingsrezept zu finden.

Aufbewahrung und Reste

Älplermagronen lassen sich ausgezeichnet aufbewahren und sind eine wunderbare Möglichkeit, um Reste zu verwerten. Bewahren Sie das Gericht in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es bis zu drei Tage frisch bleibt. Vor dem Servieren können Sie es einfach aufwärmen, wobei Sie gegebenenfalls einen Schuss Sahne hinzufügen, um die Cremigkeit zu erhöhen.

Wenn Sie das Gericht länger aufbewahren möchten, können Sie es auch portioniert einfrieren. So haben Sie jederzeit eine köstliche Mahlzeit zur Hand. Achten Sie darauf, das Gericht gut einzufrieren und vor dem Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen zu lassen. So bleibt der Geschmack und die Textur am besten erhalten.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Älplermagronen im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können das Gericht im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach vor dem Servieren im Ofen aufwärmen.

→ Welche Käsesorten kann ich verwenden?

Neben Gruyère können Sie auch Emmentaler oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden.

Älplermagronen

Genießen Sie mit diesen Älplermagronen ein Stück Schweizer Tradition. Dieses herzliche Gericht kombiniert Pasta, Kartoffeln und geschmolzenen Käse zu einem cremigen Erlebnis, das sowohl sättigend als auch komfortabel ist. Verfeinert mit Sahne und Zwiebeln, verspricht es ein echtes Soulfood für gesellige Runden oder entspannte Abende. Servieren Sie die Älplermagronen mit Apfelmus für eine süßliche Note und erleben Sie, wie sich die Aromen perfekt ergänzen. Ideal für viele Gäste, wird dieses Rezept sicher alle begeistern!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Tomas

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für die Älplermagronen

  1. 300 g Macaroni
  2. 400 g Kartoffeln
  3. 200 g geriebener Gruyère oder Emmentaler
  4. 200 ml Sahne
  5. 1 große Zwiebel
  6. Butter zum Anbraten
  7. Salz und Pfeffer
  8. Muskatnuss (optional)

Für die Beilage

  1. Apfelmus

Anweisungen

Schritt 01

Die Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie gar sind.

Schritt 02

In einem separaten Topf die Macaroni gemäß den Anweisungen auf der Verpackung al dente kochen. Abgießen und beiseitestellen.

Schritt 03

In einer großen Pfanne etwas Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel goldbraun anbraten.

Schritt 04

Die gekochten Kartoffeln und Macaroni zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Den geriebenen Käse und die Sahne dazugeben. Gut umrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Schritt 05

Die Mischung in eine Auflaufform geben und bei 180°C im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 600 kcal pro Portion
  • Kohlenhydrate: 70 g
  • Fett: 25 g
  • Eiweiß: 20 g