Kartoffelsuppe - wie bei Oma

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Diese deftige Kartoffelsuppe ist ein Klassiker, der in keiner Küche fehlen darf. Mit einfachen Zutaten wie frischen Kartoffeln, Zwiebeln und einer Prise Muskatnuss, zaubern Sie im Handumdrehen ein herzhaftes Gericht, das Erinnerungen an die Kindheit weckt. Perfekt für kalte Tage und ideal, um Familie und Freunde zu begeistern. Einfach, schnell und köstlich!

Tomas

Erstellt von

Tomas

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-11T17:20:32.131Z

Kartoffelsuppe ist ein Gericht, das viele an die Kindheit erinnert. Oft wurde sie von der Großmutter zubereitet, die viele Geheimnisse in der Küche kannte. Diese Version ist einfach und lecker.

Die Herkunft der Kartoffelsuppe

Die Kartoffelsuppe hat ihren Ursprung in der deutschen Küche und ist ein Symbol für ländliche Hausmannskost. In vielen Regionen wird sie traditionell zubereitet und oft mit regionalen Zutaten verfeinert. Der Duft von frisch gekochten Kartoffeln und Zwiebeln im Gedächtnis der Generationen weckt Erinnerungen an familiäre Zusammenkünfte und gemütliche Abende am Esstisch.

Ursprünglich wurde die Suppe als einfache, nahrhafte Mahlzeit für Arbeiter und Bauern gezaubert. Heute ist sie jedoch in Haushalten wie in der gehobenen Gastronomie beliebt. Diese Wandelbarkeit macht die Kartoffelsuppe zu einem zeitlosen Gericht, das nie aus der Mode kommt und immer wieder neue Interpretationen findet.

Gesundheitliche Vorteile

Kartoffeln sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst nahrhaft. Sie enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Dies macht die Kartoffelsuppe zu einer gesunden Wahl, die den Körper mit Energie versorgt und die Verdauung unterstützt.

Die Zugabe von frischem Gemüse wie Zwiebeln und Kräutern erhöht den Nährstoffgehalt erheblich. Außerdem kann die Suppe je nach individuellen Vorlieben leicht mit zusätzlichen Zutaten wie Karotten oder Sellerie angereichert werden, was noch mehr gesundheitliche Vorteile bietet.

Ob als leichtes Mittagessen oder als herzhaftes Abendessen – diese Kartoffelsuppe bringt Genuss und Gesundheit in Einklang.

Variationen der Kartoffelsuppe

Es gibt unzählige Variationen der Kartoffelsuppe, die je nach Jahreszeit und persönlichen Vorlieben zubereitet werden können. Für eine herzhaftere Variante kann Speck oder Würstchen hinzugefügt werden, um der Suppe mehr Geschmack zu verleihen.

Eine vegetarische oder vegane Version kann leicht erstellt werden, indem die Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzt wird und gegebenenfalls Sahne weggelassen wird. Stattdessen eignet sich pflanzliche Sahne perfekt, um die Cremigkeit der Suppe zu gewährleisten.

Zusätzlich kann man auch mit Gewürzen experimentieren. Probiere zum Beispiel Kümmel oder Paprika für einen würzigeren Geschmack oder füge leicht sautierte Pilze hinzu, um das Aroma zu vertiefen.

Zutaten

Zutaten für die Kartoffelsuppe

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Butter
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Die Zutaten sollten frisch sein, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Kartoffeln vorbereiten

Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls fein hacken.

Anbraten

In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen.

Kochen

Die Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mit anbraten. Dann die Gemüsebrühe und das Lorbeerblatt dazugeben und alles zum Kochen bringen.

Würzen

Nach etwa 20 Minuten Garzeit die Suppe mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Lorbeerblatt entfernen.

Pürieren

Die Suppe mit einem Pürierstab oder im Mixer cremig pürieren. Bei Bedarf mit etwas Wasser oder Brühe die gewünschte Konsistenz anpassen.

Servieren

Die Kartoffelsuppe in Schalen anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.

Genießen Sie die Suppe heiß und warm dazu frisches Brot!

Häufige Fragen zur Kartoffelsuppe

Eine der häufigsten Fragen zu Kartoffelsuppe betrifft die beste Kartoffelsorte. Festkochende Kartoffeln sind ideal, da sie beim Kochen ihre Form behalten, während mehligkochende Kartoffeln eine cremigere Konsistenz bieten. Für die perfekte Suppe kann eine Mischung aus beiden verwendet werden, um die beste Textur zu erzielen.

Viele fragen sich auch, wie die Suppe am besten aufbewahrt werden kann. Sie lässt sich hervorragend im Kühlschrank lagern und hält sich dort bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf oder in der Mikrowelle vorsichtig erhitzen, wobei gegebenenfalls etwas Wasser oder Brühe hinzugefügt werden kann, um die ursprüngliche Konsistenz wiederherzustellen.

Tipps zum Servieren

Um das Aroma der Kartoffelsuppe zu verstärken, empfehlen wir, sie mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch zu garnieren. Dadurch wird nicht nur der Geschmack verbessert, sondern auch die Präsentation der Suppe ansprechend gestaltet.

Zusätzlich können Croutons oder geröstete Kürbiskerne als knuspriges Topping dienen, die sowohl Textur als auch zusätzliche Aromen hinzufügen. Ein Spritzer frischer Zitrone kann ebenfalls eine schöne Frische in das Gericht bringen, ohne den herzhaften Charakter der Suppe zu verleugnen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?

Ja, die Kartoffelsuppe lässt sich gut aufbewahren und schmeckt sogar noch besser, wenn sie durchzieht.

Kartoffelsuppe - wie bei Oma

Diese deftige Kartoffelsuppe ist ein Klassiker, der in keiner Küche fehlen darf. Mit einfachen Zutaten wie frischen Kartoffeln, Zwiebeln und einer Prise Muskatnuss, zaubern Sie im Handumdrehen ein herzhaftes Gericht, das Erinnerungen an die Kindheit weckt. Perfekt für kalte Tage und ideal, um Familie und Freunde zu begeistern. Einfach, schnell und köstlich!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Tomas

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für die Kartoffelsuppe

  1. 500 g Kartoffeln
  2. 1 Zwiebel
  3. 1 Liter Gemüsebrühe
  4. 1 Lorbeerblatt
  5. 1 Prise Muskatnuss
  6. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  7. 2 EL Butter
  8. Frische Petersilie zum Garnieren

Anweisungen

Schritt 01

Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls fein hacken.

Schritt 02

In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen.

Schritt 03

Die Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mit anbraten. Dann die Gemüsebrühe und das Lorbeerblatt dazugeben und alles zum Kochen bringen.

Schritt 04

Nach etwa 20 Minuten Garzeit die Suppe mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Lorbeerblatt entfernen.

Schritt 05

Die Suppe mit einem Pürierstab oder im Mixer cremig pürieren. Bei Bedarf mit etwas Wasser oder Brühe die gewünschte Konsistenz anpassen.

Schritt 06

Die Kartoffelsuppe in Schalen anrichten und mit frischer Petersilie garnieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 7 g