Rocher Plätzchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Lassen Sie sich von diesen köstlichen Rocher Plätzchen verzaubern, die die perfekte Kombination aus knusprigem Biscuit, zarter Schokolade und knackigen Nüssen bieten. Ideal für festliche Anlässe oder einfach nur zum Naschen, sind diese Plätzchen ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch. Verleihen Sie Ihrer Weihnachtsbäckerei das gewisse Etwas und überraschen Sie Familie und Freunde mit diesen unwiderstehlichen Leckerbissen!
Die Rocher Plätzchen sind ein wunderbares Rezept, das Tradition und Geschmack vereint. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahrer Blickfang auf jedem Plätzchenteller.
Die Herkunft der Rocher Plätzchen
Die Rocher Plätzchen sind inspiriert von den beliebten Pralinen, die für ihren unverwechselbaren Geschmack und ihr ansprechendes Aussehen bekannt sind. Diese köstlichen kleinen Treats haben ihren Ursprung in der italienischen Patisserie und haben sich schnell in der gesamten europäischen Backkultur verbreitet. Die Kombination aus feiner Schokolade und knackigen Nüssen macht sie zu einem beliebten Genuss, der nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über beliebt ist.
Traditionell wurden ähnliche Rezepte bereits im 19. Jahrhundert in Südeuropa kreiert. Die süßen Leckereien waren nicht nur für Feste reserviert, sondern auch ein Zeichen von Gastfreundschaft. Ob bei einer Familienfeier oder beim Cafébesuch, die Rocher Plätzchen sind ein Symbol für Genuss und Freude, die mit anderen geteilt werden.
Bei der Zubereitung dieser Plätzchen spiegelt sich die Handwerkskunst der Konditoren wider, die mit viel Liebe und Hingabe arbeiten. Indem Sie Rocher Plätzchen zu Hause herstellen, bringen Sie ein Stück dieser reichen Tradition in Ihre eigene Küche und können Ihre Familie und Freunde mit einem einzigartigen Geschmackserlebnis überraschen.
Die perfekte Kombination
Die harmonische Verbindung von Biskuit, Schokolade und Nüssen macht die Rocher Plätzchen besonders. Die äußere Schicht aus zarter Schokolade bietet nicht nur eine optische Anziehungskraft, sondern sorgt auch für einen köstlichen Schmelz auf der Zunge. In Kombination mit dem knusprigen Biskuit und den knackigen Haselnüssen entsteht ein Geschmackserlebnis, das sowohl Liebhaber von süßem als auch von herzhaftem Gebäck begeistert.
Ein weiterer Vorzug dieser Plätzchen ist ihre Vielseitigkeit. Sie können die Zutaten nach Belieben anpassen, indem Sie verschiedene Nüsse, Schokoladensorten oder sogar Gewürze hinzufügen. So entstehen Variation und Abwechslung, die Ihren persönlichen Vorlieben Rechnung tragen. Zum Beispiel können Sie Mandeln oder Walnüsse ausprobieren, um einen anderen Geschmack zu erhalten. Die Möglichkeiten sind nahezu endlos und machen die Rocher Plätzchen für jeden Geschmack geeignet.
Besonders in der festlichen Jahreszeit sind diese Plätzchen ein Muss. Sie sind nicht nur ideal für den persönlichen Genuss, sondern auch als selbstgemachtes Geschenk eine wunderbare Idee. Versehen mit einer hübschen Verpackung werden die Rocher Plätzchen sicher zum Highlight jeder Kaffeetafel und bringen Freude zu Ihren Liebsten.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um die besten Rocher Plätzchen zuzubereiten, ist es wichtig, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge zu kombinieren. Achten Sie darauf, die Butter mit Zucker gut cremig zu schlagen, damit sie die ideale Konsistenz erreicht. Ein weiterer Tipp ist, die Eier in Zimmertemperatur zu verwenden, da dies den Teig homogener macht und ein besseres Backergebnis erzielt.
Beim Backen sollte der Ofen stets vorgeheizt sein, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten. Halten Sie ein Auge auf die Plätzchen während des Backens, denn je nach Ofen kann die Backzeit leicht variieren. Sie sind fertig, sobald sie oben leicht goldbraun und am Rand fest sind. Lassen Sie sie auf dem Blech einige Minuten abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen, damit sie die optimale Konsistenz erhalten.
Falls Ihnen die Schokoladenglasur zu dickflüssig ist, können Sie sie mit einem kleinen Schuss Kokosöl oder einem Schuss Milch verfeinern. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Eintauchen der Plätzchen in die Schokolade und sorgt für einen perfekten Glanz. Achten Sie außerdem darauf, die Plätzchen auf einem Gitter abkühlen zu lassen, damit die Schokolade nicht am Untergrund kleben bleibt und die Plätzchen ihr schönes Aussehen behalten.
Zutaten
Zutaten für die Rocher Plätzchen
- 200g Butter
- 150g Zucker
- 2 Eier
- 300g Mehl
- 100g gemahlene Haselnüsse
- 200g Zartbitterschokolade
- 100g ganze Haselnüsse
- Prise Salz
Diese Zutaten sind für etwa 40 Plätzchen ausreichend. Passen Sie die Mengen bei Bedarf an!
Zubereitung
Teig vorbereiten
Die Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Eier hinzufügen und gut verrühren. Mehl, gemahlene Haselnüsse und eine Prise Salz langsam einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.
Plätzchen formen
Mit den Händen kleine Portionen des Teiges nehmen und je eine ganze Haselnuss in die Mitte drücken. Formen Sie Kugeln und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15-20 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Schokoladenglasur auftragen
Die Zartbitterschokolade schmelzen und die Plätzchen darin tauchen. Auf einem Gitter abtropfen lassen.
Lassen Sie die Schokolade fest werden, bevor Sie die Plätzchen servieren.
Variationen der Rocher Plätzchen
Die Rocher Plätzchen bieten viele Möglichkeiten zur Variation. Sie können sie mit verschiedenen Nüssen wie Mandeln oder Macadamia kreieren, um einen anderen Geschmack zu erzielen. Des Weiteren können Sie der Schokolade Aromen wie Orange oder Kaffee hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren und Ihre Plätzchen einzigartig zu machen.
Eine weitere köstliche Variante sind Rocher Plätzchen mit einem Hauch von Karamell. Fügen Sie einfach einen kleinen Karamellkern in die Mitte der Plätzchen hinzu, bevor Sie sie backen. Dies sorgt für einen überraschenden Geschmackskick und wird sicher ein Hit bei Ihrer Familie und Ihren Freunden.
Für eine noch intensivere Schokoladennote können Sie die Zartbitterschokolade mit Milchschokolade oder weißer Schokolade kombinieren. Dadurch erhalten Sie eine harmonische Balance zwischen Dunkel und Hell und verleihen Ihren Plätzchen ein zusätzliches visuelles Highlight.
Die beste Lagerung
Nachdem Ihre Rocher Plätzchen gebacken und abgekühlt sind, sollten Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, um ihre Frische zu bewahren. Eine luftdichte Keksdose oder ein gut verschlossener Behälter eignet sich hervorragend zur Lagerung. So bleiben die Plätzchen knackig und ihr Geschmack bleibt über mehrere Wochen erhalten.
Wenn Sie die Plätzchen für eine längere Zeit aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Lassen Sie sie zunächst vollständig abkühlen, und legen Sie sie dann in einen gefriergeeigneten Behälter oder wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein. Achten Sie darauf, die Plätzchen zu beschriften, um die Haltbarkeit zu kennzeichnen. Vor dem Verzehr lassen Sie sie einfach bei Raumtemperatur auftauen.
Um das Beste aus den Rocher Plätzchen herauszuholen, genießen Sie sie am besten frisch geformt oder gekühlt. Die Kombination aus zarter Schokolade und knackigen Nüssen wird noch verstärkt, wenn sie leicht gekühlt serviert werden. Eine Tasse Kaffee oder Tee dazu macht das Erlebnis perfekt.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen auch mit anderen Nüssen machen?
Ja, Sie können die Haselnüsse durch Mandeln oder Walnüsse ersetzen.
→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
Die Plätzchen halten sich in einer luftdichten Dose etwa 2 Wochen.
Rocher Plätzchen
Lassen Sie sich von diesen köstlichen Rocher Plätzchen verzaubern, die die perfekte Kombination aus knusprigem Biscuit, zarter Schokolade und knackigen Nüssen bieten. Ideal für festliche Anlässe oder einfach nur zum Naschen, sind diese Plätzchen ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch. Verleihen Sie Ihrer Weihnachtsbäckerei das gewisse Etwas und überraschen Sie Familie und Freunde mit diesen unwiderstehlichen Leckerbissen!
Erstellt von: Tomas
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Endmenge: 40 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten für die Rocher Plätzchen
- 200g Butter
- 150g Zucker
- 2 Eier
- 300g Mehl
- 100g gemahlene Haselnüsse
- 200g Zartbitterschokolade
- 100g ganze Haselnüsse
- Prise Salz
Anweisungen
Die Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Eier hinzufügen und gut verrühren. Mehl, gemahlene Haselnüsse und eine Prise Salz langsam einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.
Mit den Händen kleine Portionen des Teiges nehmen und je eine ganze Haselnuss in die Mitte drücken. Formen Sie Kugeln und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15-20 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Die Zartbitterschokolade schmelzen und die Plätzchen darin tauchen. Auf einem Gitter abtropfen lassen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 100 kcal pro Plätzchen
- Fett: 6g
- Kohlenhydrate: 10g
- Eiweiß: 2g