Spitzbuben
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das klassische Rezept für Spitzbuben, die perfekten Weihnachtsplätzchen! Diese köstlichen, sandwichartigen Kekse bestehen aus zartem Mürbeteig und einer fruchtigen Füllung, die zwei Plätzchen verbindet und mit Puderzucker bestäubt wird. Ein absolutes Highlight auf jeder Kaffeetafel und ideal zum Verschenken oder für die eigene Plätzchendose. Einfach zuzubereiten und ein echter Genuss für die gesamte Familie.
Die perfekte Weihnachtsleckerei
Spitzbuben sind nicht nur ein köstliches Gebäck, sondern auch ein absoluter Klassiker in der Weihnachtszeit. Diese delikaten Plätzchen sind in vielen deutschen Haushalten traditionell zu finden und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Groß und Klein. Mit ihrem zarten Mürbeteig und der fruchtigen Füllung bringen sie die festliche Stimmung auf jede Kaffeetafel.
Die Kombination aus knusprigem Teig und süßer Marmelade lässt jedes Herz höher schlagen. Ob als Teil Ihrer Plätzchendose oder als liebevolles Geschenk für Freunde und Familie, Spitzbuben sind vielseitig einsetzbar und eignen sich perfekt für die Festtage.
Variationen und Füllungen
Obwohl Himbeer- und Aprikosenmarmelade die klassischen Füllungen sind, gibt es viele Möglichkeiten, Ihren Spitzbuben ein individuelles Flair zu verleihen. Versuchen Sie doch einmal, die Plätzchen mit Orangenmarmelade oder einer Nuss-Nougat-Creme zu füllen. Solche kreativen Variationen können den traditionellen Geschmack auf erfrischende Weise erweitern.
Sie können auch verschiedene Muster in den Teig einarbeiten, indem Sie beispielsweise die Plätzchen mit einer Gabel leicht eindrücken oder mit Lebensmittelfarbe experimentieren. Auf diese Weise verwandeln Sie Ihre Spitzbuben in ein wahres Kunstwerk, das sowohl geschmacklich als auch optisch begeistert.
Tipps für die Zubereitung
Achten Sie darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen. Dies sorgt dafür, dass der Mürbeteig gleichmäßig und geschmeidig wird. Ein gut gekneteter Teig ist das A und O für die Konsistenz der Plätzchen, also nehmen Sie sich die Zeit, um ihn gründlich zu bearbeiten.
Lassen Sie den Teig genügend Zeit im Kühlschrank zu ruhen; das macht ihn leichter zu verarbeiten und verbessert die Textur der gebackenen Plätzchen. Wenn Sie beim Ausstechen der Plätzchen gleichmäßige Ergebnisse erzielen möchten, verwenden Sie einen Backrahmen oder eine Backform mit präzisen Ausstechformen.
Zutaten:
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- eine Prise Salz
Für die Füllung:
- 200 g Marmelade (z.B. Himbeer- oder Aprikosenmarmelade)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Mürbeteig zubereiten
In einer Schüssel Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Teig ausrollen und ausstechen
Den kalten Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 3 mm dick ausrollen. Mit einer runden Ausstechform Plätzchen ausstechen. Bei der Hälfte der Plätzchen in die Mitte ein kleines Loch stechen.
Backen
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
Füllen und Bestäuben
Nach dem Abkühlen die Plätzchen ohne Loch mit Marmelade bestreichen, dann die Plätzchen mit Loch darauflegen. Mit Puderzucker bestäuben.
Die Geschichte der Spitzbuben
Die Ursprünge der Spitzbuben reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück und sind eng mit der deutschen Keksbäckerei verbunden. Diese Köstlichkeiten wurden erstmals in den Alpenregionen gebacken und verbreiteten sich schnell im gesamten deutschsprachigen Raum. Berühmt sind sie vor allem für ihre besondere Form und die Verwendung von Marmelade als Füllung.
Traditionally werden sie in der Weihnachtszeit zubereitet, doch viele Familien genießen sie das ganze Jahr über. Sie sind ein Symbol für die Gemütlichkeit der Wintermonate und bringen die Freude des Backens in jedes Zuhause.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Um die Frische Ihrer Spitzbuben zu bewahren, empfiehlt es sich, diese in einer kühlen, trockenen Umgebung zu lagern. Ein luftdichter Behälter verhindert, dass die Plätzchen hart werden oder ihre köstlichen Aromen verlieren. Ideal ist es, wenn sie von einer Schicht Backpapier getrennt werden, um Klumpenbildung zu vermeiden.
Die Haltbarkeit der Spitzbuben liegt bei etwa zwei bis drei Wochen, wenn sie richtig aufbewahrt werden. Das macht sie perfekt für vorbereitete Geschenke oder als Höhepunkt Ihrer Plätzchenbackauswahl zur Weihnachtszeit.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja, die Spitzbuben lassen sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, sie gut zu verpacken.
→ Welches Mehl sollte ich verwenden?
Typisches Weizenmehl (405) eignet sich am besten für Mürbeteig.
Spitzbuben
Entdecken Sie das klassische Rezept für Spitzbuben, die perfekten Weihnachtsplätzchen! Diese köstlichen, sandwichartigen Kekse bestehen aus zartem Mürbeteig und einer fruchtigen Füllung, die zwei Plätzchen verbindet und mit Puderzucker bestäubt wird. Ein absolutes Highlight auf jeder Kaffeetafel und ideal zum Verschenken oder für die eigene Plätzchendose. Einfach zuzubereiten und ein echter Genuss für die gesamte Familie.
Erstellt von: Tomas
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 40 Stück
Was Sie brauchen
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- eine Prise Salz
Für die Füllung:
- 200 g Marmelade (z.B. Himbeer- oder Aprikosenmarmelade)
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
In einer Schüssel Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Den kalten Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 3 mm dick ausrollen. Mit einer runden Ausstechform Plätzchen ausstechen. Bei der Hälfte der Plätzchen in die Mitte ein kleines Loch stechen.
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
Nach dem Abkühlen die Plätzchen ohne Loch mit Marmelade bestreichen, dann die Plätzchen mit Loch darauflegen. Mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 70 pro Stück
- Fett: 3.5 g
- Kohlenhydrate: 9 g
- Eiweiß: 1 g