Engelsaugen Rezept
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Engelsaugen ein himmlisches Plätzchen, das sowohl schön anzusehen als auch köstlich ist. Diese zarten Kekse mit einer süßen Marmeladenfüllung und einem zarten Puderzuckerüberzug sind der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Ideal für Festtage oder einfach als süße Leckerei, werden diese Plätzchen garantiert das Herz jeder Naschkatze erobern.
Die Engelsaugen sind ein traditionelles Gebäck, das besonders in der Weihnachtszeit beliebt ist. Ihre zarte Konsistenz und die fruchtige Füllung machen sie einzigartig und unwiderstehlich.
Die Geschichte der Engelsaugen
Engelsaugen sind eine traditionelle deutsche Plätzchenvariante, die besonders zur Weihnachtszeit gerne gebacken wird. Die Ursprünge dieser köstlichen Kekse sind nicht genau bekannt, doch es wird vermutet, dass sie aus der böhmischen Küche stammen. Ihr helles Aussehen und die süße Füllung symbolisieren Freude und Heiterkeit in der Winterzeit, was sie zu einer beliebten Wahl für festliche Anlässe macht.
Diese Plätzchen zeichnen sich nicht nur durch ihre ansprechende Optik aus, sondern auch durch den zarten Geschmack und die vielfältigen Variationen, die mit verschiedenen Marmeladensorten und Füllungen experimentiert werden können. Aprikosen-, Himbeeren- und Erdbeermarmelade sind besonders beliebt, um das Aroma der Kekse optimal zu unterstreichen.
Zubereitungstipps für perfekte Engelsaugen
Um die besten Engelsaugen zu erhalten, ist es wichtig, alle Zutaten bei Raumtemperatur zu verwenden. Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Dies ermöglicht eine optimale Verarbeitung und sorgt für eine luftige Konsistenz des Teiges. Wenn der Teig zu kalt ist, lässt er sich schwer ausrollen und die Kekse verlieren beim Backen ihre Form.
Achten Sie auch darauf, das Marmeladenfüllvolumen nicht zu übertreiben, da zu viel Füllung die Kekse beim Backen auseinanderdrücken kann. Eine kleine Menge genügt, um den gewünschten süßen Geschmack zu erzielen und das charakteristische Aussehen der Engelsaugen zu bewahren. Experimentieren Sie mit den Lochgrößen der Plätzchen, um unterschiedliche Effekte zu erzielen.
Serviervorschläge und Variationen
Engelsaugen eignen sich hervorragend als süßer Snack zu Kaffee oder Tee. Sie können sie in hübschen Dosen verpacken und als Geschenk zu festlichen Anlässen oder als Mitbringsel bei Einladungen verwenden. Eine ansprechende Präsentation macht sie zu einem echten Blickfang auf jeder Kaffeetafel.
Auch bei der Dekoration können Sie kreativ werden – eine Glasur aus Zartbitterschokolade oder eine Mischung aus Schokolade und Puderzucker kann den Keksen einen zusätzlichen geschmacklichen Akzent verleihen. Probieren Sie verschiedene Marmeladensorten aus, um Ihre ganz persönliche Version der Engelsaugen zu kreieren.
Zutaten
Zutaten
Für die Engelsaugen benötigen Sie:
Zutaten für Engelsaugen
- 250g Butter
- 125g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 500g Mehl
- 1 Prise Salz
- 250g Marmelade (z.B. Aprikosenmarmelade)
- Puderzucker zum Bestäuben
Viel Spaß beim Backen!
Zubereitung
So bereiten Sie die Engelsaugen zu
Teig zubereiten
Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Kekse formen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Kreise ausstechen. In die Hälfte der Kreise vorsichtig ein kleines Loch in die Mitte stechen.
Backen
Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldig sind.
Füllen und Bestäuben
Die Kekse mit Marmelade füllen, die Löcher mit den unbeschädigten Kreisen abdecken und abschließend mit Puderzucker bestäuben.
Genießen Sie Ihre Engelsaugen!
Häufige Fragen zu Engelsaugen
Wie bewahre ich Engelsaugen richtig auf? Am besten lagern Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch und behalten ihre zarte Konsistenz. Wenn Sie die Kekse länger aufbewahren möchten, können Sie auch überlegen, die Plätzchen einzufrieren. In einem geeigneten Behälter sind sie mehrere Wochen haltbar.
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten? Ja, das ist möglich! Sie können den Teig einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern. Stellen Sie sicher, dass Sie ihn vor dem Ausrollen auf Zimmertemperatur bringen, damit er sich leichter bearbeiten lässt.
Nährwertinformationen
Diese Engelsaugen sind eine süße Leckerei, die in Maßen genossen werden sollte. Pro Keks enthalten sie etwa 100 Kalorien, abhängig von der verwendeten Marmelade und der Menge an Puderzucker. Um Kalorien zu sparen, können Sie die Menge an Zucker und Marmelade reduzieren oder auf eine zuckerfreie Marmelade zurückgreifen.
Engelsaugen sind nicht nur köstlich, sondern sie bieten auch die Möglichkeit, feste Traditionen mit kreativen Freiheiten zu kombinieren. Ob zu Feiertagen oder einfach im Alltag, mit diesem Rezept können Sie Ihre Familie und Freunde verwöhnen.
Fragen zu Rezepten
→ Wie lange sind Engelsaugen haltbar?
In einer kühlen und trockenen Dose können Engelsaugen bis zu 2 Wochen aufbewahrt werden.
→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, der Teig kann gut verpackt im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Engelsaugen Rezept
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Engelsaugen ein himmlisches Plätzchen, das sowohl schön anzusehen als auch köstlich ist. Diese zarten Kekse mit einer süßen Marmeladenfüllung und einem zarten Puderzuckerüberzug sind der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Ideal für Festtage oder einfach als süße Leckerei, werden diese Plätzchen garantiert das Herz jeder Naschkatze erobern.
Erstellt von: Tomas
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten für Engelsaugen
- 250g Butter
- 125g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 500g Mehl
- 1 Prise Salz
- 250g Marmelade (z.B. Aprikosenmarmelade)
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Kreise ausstechen. In die Hälfte der Kreise vorsichtig ein kleines Loch in die Mitte stechen.
Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldig sind.
Die Kekse mit Marmelade füllen, die Löcher mit den unbeschädigten Kreisen abdecken und abschließend mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 80 pro Plätzchen
- Fett: 4g
- Kohlenhydrate: 10g