Lebkuchen-Plätzchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Die köstlichen Lebkuchen-Plätzchen bringen festlichen Genuss in die Weihnachtszeit! Dieses Rezept vereint aromatische Gewürze wie Zimt und Nelken mit einer samtigen Teigstruktur, die beim Backen goldbraun wird. Perfekt für die Adventszeit – ob zum Naschen oder als Geschenk, diese Plätzchen werden alle verzaubern. Mit einer Glasur oder Nüssen dekoriert, sind sie ein Höhepunkt auf jedem Keksteller und sorgen für heimelige Stimmung!

Tomas

Erstellt von

Tomas

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T15:28:17.819Z

Die Lebkuchen-Plätzchen sind eine wunderbare Tradition zur Weihnachtszeit. Sie werden oft zu festlichen Anlässen gebacken und bringen Freude in die Herzen vieler Menschen.

Die Ursprünge der Lebkuchen

Lebkuchen haben eine lange Tradition in Deutschland und sind eng mit der Advents- und Weihnachtszeit verbunden. Ursprünglich stammen sie aus dem mittelalterlichen Europa, wo sie von Mönchen in Klöstern gebacken wurden. Diese köstlichen Gewürzkekse waren nicht nur ein Genuss, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Weihnachtsmarktes, besonders in Städten wie Nürnberg, wo die berühmten Lebkuchen bekannt wurden.

Die Geheimnisse des Lebkuchenrezepts wurden über Generationen hinweg weitergegeben. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit werden diese Rezepte auf der ganzen Welt nachgebacken, während die Gewürze wie Zimt, Nelken und Ingwer den köstlichen Duft in die Häuser bringen. Lebkuchen sind nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Möglichkeit, Traditionen zu fortzuführen und die festliche Stimmung zu teilen.

Die Vielfalt der Lebkuchen

Neben den klassischen Lebkuchen gibt es in Deutschland zahlreiche Variationen, die sich in dieser festlichen Zeit großer Beliebtheit erfreuen. Ob als weiche Honiglebkuchen, knusprige Elisenlebkuchen oder mit Schokoladenglasur – jeder Bäcker hat seine eigene Spezialität. Diese Vielfalt macht Lebkuchen zu einem einzigartigen Genuss, der in keiner Weihnachtszeit fehlen sollte.

Eine interessante Variante sind die Lebkuchenhäuser, die aus den gleichen köstlichen Zutaten gebaut werden. Sie bringen nicht nur Spaß beim Backen, sondern lassen sich auch kreativ dekorieren. Zudem kann man sie beim Familienfest gleichzeitig als Bastelprojekt nutzen und die Zusammengehörigkeit zelebrieren.

Tipps zum perfekten Lebkuchen

Um sicherzustellen, dass deine Lebkuchen perfekt gelingen, ist es wichtig, die frischen Zutaten sorgfältig auszuwählen. Achte darauf, qualitativ hochwertigen Honig und frische Gewürze zu verwenden, da sie den Geschmack erheblich beeinflussen. Das richtige Mehl, am besten Typ 405 oder 550, sorgt für die ideale Teigkonsistenz.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Lagerung. Lebkuchen schmecken oft noch besser, wenn sie ein paar Tage ruhen. Dadurch können sich die Aromen optimal entfalten und die Kekse werden schön weich. Bewahre sie in einer luftdichten Dose auf, um die Frische zu bewahren und die Weihnachtsfreude möglichst lange zu genießen.

Zutaten

Hier sind die benötigten Zutaten für die Lebkuchen-Plätzchen:

Zutaten

  • 250 g Honig
  • 150 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 600 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Nelken
  • 1 TL Ingwer
  • 1 TL Pottasche
  • 1 Eigelb
  • 100 g gemahlene Nüsse (optional)
  • Verzierung: Zuckerguss oder geschmolzene Schokolade

Achte darauf, frische Gewürze zu verwenden, um das Beste aus deinem Rezept herauszuholen!

Zubereitung

Folge diesen Schritten, um die perfekten Lebkuchen-Plätzchen zu backen:

Teig zubereiten

Honig, Zucker und Butter in einen Topf geben und langsam erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Danach abkühlen lassen.

Mehl, Backpulver, Gewürze und Pottasche in einer Schüssel vermengen. Die abgekühlte Butter-Honey-Zucker-Mischung hinzufügen und alles gut verkneten. Das Eigelb einarbeiten und bei Bedarf die gemahlenen Nüsse unterheben.

Plätzchen ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5 mm dick ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Gut auskühlen lassen.

Dekorieren

Nach Belieben mit Zuckerguss oder geschmolzener Schokolade dekorieren und mit Nüssen bestreuen.

Genieße die Lebkuchen-Plätzchen frisch gebacken oder bewahre sie in einer Keksdose auf!

Häufig gestellte Fragen

Welche Gewürze kann ich zusätzlich verwenden? Neben den typischen Zimt, Nelken und Ingwer kannst du auch Kardamom oder Anis ausprobieren, um deinem Lebkuchen eine besondere Note zu verleihen. Außerdem kannst du variieren, indem du verschiedene Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügst.

Wie bewahre ich die Lebkuchen am besten auf? Am besten lagerst du die Lebkuchen in einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort. So bleiben sie frisch und lecker. Alternativ kannst du sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.

Variationen des Rezepts

Für eine schokoladige Variante kannst du einen Teil des Mehls durch Kakaopulver ersetzen und den Teig bei Bedarf mit Schokoladenstückchen ergänzen. Dies verleiht den Lebkuchen eine kräftige Schokoladennote und macht sie besonders beliebt bei Schokoladenliebhabern.

Wenn du eine vegane Version ausprobieren möchtest, kannst du die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und das Eigelb durch Apfelmus oder einen Leinsamen-Ei-Ersatz austauschen. So kannst du trotz veganer Ernährung die köstlichen Lebkuchen genießen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Plätzchen auch ohne Nüsse backen?

Ja, die Nüsse sind optional und können weggelassen werden.

→ Wie lange halten die Lebkuchen-Plätzchen?

In einer gut verschlossenen Keksdose halten sie sich bis zu 3 Wochen.

Lebkuchen-Plätzchen

Die köstlichen Lebkuchen-Plätzchen bringen festlichen Genuss in die Weihnachtszeit! Dieses Rezept vereint aromatische Gewürze wie Zimt und Nelken mit einer samtigen Teigstruktur, die beim Backen goldbraun wird. Perfekt für die Adventszeit – ob zum Naschen oder als Geschenk, diese Plätzchen werden alle verzaubern. Mit einer Glasur oder Nüssen dekoriert, sind sie ein Höhepunkt auf jedem Keksteller und sorgen für heimelige Stimmung!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Tomas

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 40 Plätzchen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Honig
  2. 150 g Zucker
  3. 100 g Butter
  4. 600 g Mehl
  5. 1 Päckchen Backpulver
  6. 2 TL Zimt
  7. 1 TL Nelken
  8. 1 TL Ingwer
  9. 1 TL Pottasche
  10. 1 Eigelb
  11. 100 g gemahlene Nüsse (optional)
  12. Verzierung: Zuckerguss oder geschmolzene Schokolade

Anweisungen

Schritt 01

Honig, Zucker und Butter in einen Topf geben und langsam erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Danach abkühlen lassen.

Mehl, Backpulver, Gewürze und Pottasche in einer Schüssel vermengen. Die abgekühlte Butter-Honey-Zucker-Mischung hinzufügen und alles gut verkneten. Das Eigelb einarbeiten und bei Bedarf die gemahlenen Nüsse unterheben.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5 mm dick ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Gut auskühlen lassen.

Schritt 04

Nach Belieben mit Zuckerguss oder geschmolzener Schokolade dekorieren und mit Nüssen bestreuen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 50 kcal pro Plätzchen
  • Fett: 2 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Eiweiß: 1 g