Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge!
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das Geheimnis der zarten, schmelzenden Wiener Plätzchen, die einfach himmlisch schmecken! Diese klassischen Kekse, beladen mit feinem Puderzucker und einem Hauch von Vanille, sind perfekt für jeden Anlass. Die zarte Textur und der reichhaltige Geschmack machen sie zum idealen Begleiter für Ihren Nachmittagstee oder als süße Überraschung für Ihre Gäste. Mit nur wenigen Zutaten zaubern Sie diese köstlichen Leckerbissen, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch das Herz. Ein Rezept, das in keiner Keks-Sammlung fehlen darf!
Diese zarten Kekse sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein wunderbares Geschenk für Ihre Liebsten. Die Kombination aus Puderzucker und Vanille verleiht ihnen einen einzigartigen Geschmack, der in jedem Bissen Freude bereitet.
Die Geschichte der Wiener Plätzchen
Wiener Plätzchen sind nicht nur ein köstlicher Snack, sondern auch ein Stück österreichischer Tradition. Ursprünglich in den kaiserlichen Küchen Wiens zubereitet, erfreuen sie sich bis heute großer Beliebtheit. Diese zarten Kekse haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, freuen sich jedoch über die zeitlosen Aromen von Butter, Zucker und Vanille. Ein Biss in diese Plätzchen versetzt Sie in die verwinkelten Gassen Wiens, wo Kaffees und Konditoreien mit verführerischen Düften locken.
Die Beliebtheit der Wiener Plätzchen hat nicht nur mit ihrem unverwechselbaren Geschmack zu tun, sondern auch mit ihrer Vielseitigkeit. Sie eignen sich hervorragend für festliche Anlässe, Hochzeiten oder einfach als süßer Begleiter zum Kaffee am Nachmittag. Die zarten, schmelzenden Texturen und die süßliche Note machen sie zu einer perfekten Ergänzung für jede Keksammlung.
Die Kunst des Plätzchenbackens
Das Backen von Plätzchen erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch eine sorgfältige Zubereitung. Die Temperatur und die Backzeit spielen eine entscheidende Rolle, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Bei Wiener Plätzchen sollten Sie darauf achten, dass der Teig gut durchgeknetet wird, um die zart schmelzende Textur zu gewährleisten. Ein kleiner Tipp: Lassen Sie die Butter auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie mit dem Rühren beginnen, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
Eine gleichmäßige Verteilung von Puderzucker und Vanillezucker im Teig ist entscheidend für den Geschmack. Achten Sie darauf, die Zutaten gründlich zu vermengen, damit sich die süßen Aromen gut entfalten können. Wenn Sie die Plätzchen formen, sollten Sie diese nicht zu groß machen, denn die kleinen Größen tragen zur zarten Konsistenz bei – ideal für einen harmonischen Genuss.
Variationen und Serviervorschläge
Wiener Plätzchen lassen sich ganz leicht variieren, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren. Fügen Sie beispielsweise gemahlene Nüsse, wie Mandeln oder Walnüsse, hinzu, um eine extra nussige Note zu erhalten. Alternativ können Sie auch Schokoladenstückchen oder Trockenfrüchte in den Teig integrieren, um eine fruchtige Komponente zu schaffen. So bleiben Ihre Plätzchen spannend und abwechslungsreich.
Servieren Sie diese Plätzchen auf einer schönen Kuchenplatte, bestreut mit frischem Puderzucker, um den visuellen Reiz zu erhöhen. Kombinieren Sie die Kekse mit einer Tasse frischem Tee oder Kaffee für eine köstliche Nachmittagspause. Außerdem sind sie ein wunderbares Geschenk – schön verpackt in einer dekorativen Keksdose, werden sie ganz bestimmt jeden beschenken!
Zutaten
Hier sind die notwendigen Zutaten:
Zutaten für Wiener Plätzchen
- 250 g Butter, zimmerwarm
- 100 g Puderzucker
- 2 Pakete Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- Puderzucker zum Bestäuben
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind!
Zubereitung
Folgen Sie diesen einfachen Schritten zur Zubereitung:
Teig zubereiten
Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren. Mehl und Speisestärke hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Plätzchen formen
Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen. Diese dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldgelb sind.
Abkühlen und bestäuben
Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.
Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Wiener Plätzchen!
Tipps für perfekte Plätzchen
Um sicherzustellen, dass Ihre Wiener Plätzchen die ideale Konsistenz haben, ist es wichtig, den Teig nicht zu überarbeiten. Achten Sie darauf, ihn nur so lange zu kneten, bis alle Zutaten gut vermengt sind. Ein Rest von kleinen Mehlresten ist in Ordnung. Dies ist der Schlüssel, um die zarten Plätzchen zu erhalten, die einfach auf der Zunge zergehen.
Ein schneller Tipp: Lagern Sie die Plätzchen in einer luftdichten Keksdose. So bleiben sie länger frisch und bewahren ihre zarte Textur. Wenn Sie die Plätzchen für einen besonderen Anlass backen, können Sie die Teigkugeln auch einfrieren und bei Bedarf backen. Dies spart Zeit und sorgt für frische Plätzchen, wenn Sie Ihre Gäste beeindrucken möchten.
Häufige Fehler vermeiden
Ein häufiger Fehler beim Plätzchenbacken ist die Verwendung von kalter Butter. Kalte Butter führt oft zu einem festeren Teig, der nicht die gewünschte zarte Konsistenz erreicht. Stellen Sie sicher, dass die Butter zimmerwarm ist, um die beste Textur zu erzielen. Darüber hinaus sollte der Ofen vor dem Backen gut vorgeheizt sein, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Achten Sie auch darauf, den Teig nicht zu dick auszuwalzen, da dies die Backzeit verlängern und die Konsistenz der Plätzchen negativ beeinflussen kann. Dünnere Plätzchen backen gleichmäßiger und behalten die köstliche, schmelzende Textur besser bei.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können die Plätzchen im Voraus backen und in einer luftdichten Dose aufbewahren.
→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
Die Plätzchen sind bei richtiger Lagerung bis zu 2 Wochen haltbar.
Wiener Plätzchen, die Zergehen auf der Zunge!
Entdecken Sie das Geheimnis der zarten, schmelzenden Wiener Plätzchen, die einfach himmlisch schmecken! Diese klassischen Kekse, beladen mit feinem Puderzucker und einem Hauch von Vanille, sind perfekt für jeden Anlass. Die zarte Textur und der reichhaltige Geschmack machen sie zum idealen Begleiter für Ihren Nachmittagstee oder als süße Überraschung für Ihre Gäste. Mit nur wenigen Zutaten zaubern Sie diese köstlichen Leckerbissen, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch das Herz. Ein Rezept, das in keiner Keks-Sammlung fehlen darf!
Erstellt von: Tomas
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 30 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten für Wiener Plätzchen
- 250 g Butter, zimmerwarm
- 100 g Puderzucker
- 2 Pakete Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren. Mehl und Speisestärke hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen. Diese dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldgelb sind.
Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Plätzchen: 50 kcal