Zimtsterne Rezept

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem klassischen Zimtsterne Rezept den köstlichen Geschmack der Weihnachtszeit. Diese traditionellen deutschen Kekse sind mit Mandeln, Zimt und einer wunderbar zarten Textur versehen. Perfekt zum Naschen oder als festliches Geschenk, sie werden mit einer süßen Zuckerglasur veredelt, die jedem Bissen eine zusätzliche Leckerei verleiht. Ideal für die Plätzchenbäckerei in der Adventszeit und ein absolutes Muss für jeden Keks-Liebhaber!

Tomas

Erstellt von

Tomas

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T07:48:42.547Z

Zimtsterne sind ein fester Bestandteil der deutschen Weihnachtsbäckerei und wecken nostalgische Erinnerungen an die festliche Zeit. Mit ihrem unverwechselbaren Geschmack sind sie bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt.

Die Geschichte der Zimtsterne

Zimtsterne haben eine lange Tradition innerhalb der deutschen Weihnachtsbäckerei. Ursprünglich stammen sie aus der Region des Mittelalters, wo Gewürze wie Zimt, die aus fernen Ländern importiert wurden, sehr geschätzt wurden. Diese Kekse sind nicht nur lecker, sondern erzählen auch die Geschichte des Handels und der kulinarischen Einflüsse, die die deutsche Küche geprägt haben. Sie sind ein fester Bestandteil der Weihnachtsmärkte und der festlichen Tische in vielen deutschen Haushalten.

Die Kombination aus Mandeln und Zimt macht Zimtsterne besonders. Während die Mandeln für eine feine, nussige Note sorgen, verleiht der Zimt den Keksen ihren charakteristischen Geschmack. Diese Mischung hat sich über die Jahrhunderte bewährt und wird immer wieder aufs Neue geliebt. Der romantische Glanz der Weihnachtszeit spiegelt sich daher in diesen Köstlichkeiten wider, die traditionsgemäß zur Adventszeit gebacken werden.

Die Vielfalt der Zimtsterne

Obwohl das klassische Zimtsterne Rezept viele Liebhaber hat, gibt es zahlreiche Variationen, die es wert sind, ausprobiert zu werden. Einige Bäcker fügen beispielsweise Schokolade oder andere Gewürze wie Nelken hinzu, um einen einzigartigen Twist zu kreieren. Diese Variationen bringen Vielfalt auf den Plätzchenteller und sind eine spannende Option für experimentierfreudige Weihnachtsbäcker.

Neben den traditionellen Zimtsternen kann man auch eine glutenfreie Variante mit speziellen Mehlen zubereiten. Dies öffnet die Tür für Menschen mit glutenbedingten Unverträglichkeiten, sodass jeder in den Genuss dieser Weihnachtsleckerei kommen kann. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nussarten oder Aromen, um Ihre persönliche Lieblingsversion zu finden.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen, um köstliche Zimtsterne zuzubereiten:

Zutaten für Zimtsterne

  • 250 g Puderzucker
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 1 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • etwas Mehl zum Ausrollen

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereit sind, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um perfekte Zimtsterne zu backen:

Teig zubereiten

In einer Schüssel den Puderzucker, die gemahlenen Mandeln, den Zimt und eine Prise Salz vermengen. Das Eiweiß und den Zitronensaft hinzufügen und alles gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Teig ausrollen

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen. Mit einer Ausstechform Sterne ausstechen.

Backen

Die Zimtsterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 150 °C (Umluft 130 °C) etwa 10 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.

Glasur zubereiten

Für die Glasur Puderzucker mit etwas Wasser anrühren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. Die erkalteten Zimtsterne damit bestreichen.

Lasst die Glasur gut trocknen, bevor Sie die Zimtsterne servieren oder verpacken.

Tipps für das perfekte Backergebnis

Um die Zimtsterne perfekt zu backen, ist es wichtig, die richtigen Zutaten zu verwenden. Achten Sie darauf, frische, hochwertige Mandeln und Zimt zu wählen. Diese Zutaten beeinflussen nicht nur den Geschmack, sondern auch die Konsistenz der Kekse. Besonders die Verwendung von ungeschälten Mandeln kann zu einem intensiveren nussigen Aroma führen.

Damit der Teig schön geschmeidig ist, sollte er vor dem Ausrollen gut durchgeknetet werden. Lassen Sie den Teig zudem vollständig abkühlen, bevor Sie die Glasur auftragen, um ein Verrutschen der Zuckermasse zu vermeiden. Wenn Sie den Teig gleichmäßig ausrollen, erhalten Sie gleichmäßige Kekse, die gleichmäßig backen.

Das richtige Timing beim Backen

Beim Backen ist das Timing entscheidend. Zimtsterne sollten nur so lange im Ofen bleiben, bis sie leicht gebräunt sind. Überbackene Kekse werden hart und verlieren ihre zarte Textur, die sie so köstlich macht. Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Backzeit haben, ist es ratsam, während des Backens ein Auge auf die Kekse zu haben.

Nach dem Backen ist es wichtig, die Zimtsterne auf einem Gitterrost abkühlen zu lassen, damit sie nicht weich werden. Die Glasur kann dann beim Abkühlen aufgetragen werden, um eine glatte, glänzende Oberfläche zu erzielen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Glasur gleichmäßig zu verteilen, und lassen Sie die Kekse vollständig trocknen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie lange sind Zimtsterne haltbar?

Zimtsterne können in einer luftdichten Dose bis zu 4 Wochen aufbewahrt werden.

→ Kann ich die Mandeln ersetzen?

Ja, Sie können die Mandeln durch andere Nüsse wie Haselnüsse ersetzen.

Zimtsterne Rezept

Entdecken Sie mit diesem klassischen Zimtsterne Rezept den köstlichen Geschmack der Weihnachtszeit. Diese traditionellen deutschen Kekse sind mit Mandeln, Zimt und einer wunderbar zarten Textur versehen. Perfekt zum Naschen oder als festliches Geschenk, sie werden mit einer süßen Zuckerglasur veredelt, die jedem Bissen eine zusätzliche Leckerei verleiht. Ideal für die Plätzchenbäckerei in der Adventszeit und ein absolutes Muss für jeden Keks-Liebhaber!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten

Erstellt von: Tomas

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Kekse

Was Sie brauchen

Zutaten für Zimtsterne

  1. 250 g Puderzucker
  2. 200 g gemahlene Mandeln
  3. 2 Teelöffel Zimt
  4. 1 Eiweiß
  5. 1 Prise Salz
  6. 1 Teelöffel Zitronensaft
  7. etwas Mehl zum Ausrollen

Anweisungen

Schritt 01

In einer Schüssel den Puderzucker, die gemahlenen Mandeln, den Zimt und eine Prise Salz vermengen. Das Eiweiß und den Zitronensaft hinzufügen und alles gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen. Mit einer Ausstechform Sterne ausstechen.

Schritt 03

Die Zimtsterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 150 °C (Umluft 130 °C) etwa 10 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.

Schritt 04

Für die Glasur Puderzucker mit etwas Wasser anrühren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. Die erkalteten Zimtsterne damit bestreichen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 80 kcal pro Keks
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 2 g